Der Pfleger der Biotope
LEUTE IN DER STADT: Für Ha-Jo Gorny gibt es nichts Schöneres als in der Natur zu arbeiten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ETTENHEIM. Die Beschäftigung mit der Natur ist eher aus der Not heraus geboren worden, doch heute kann sich Ha-Jo Gorny nichts Schöneres vorstellen als mit und in ihr zu arbeiten. Der Landschaftspfleger hatte für die Gruppe Ettenheim des Naturschutzbunds (Nabu) einige Flächen zur Pflege übernommen, als ihr Vorsitzender, der Polizist Klaus Bruder, im Jahr 1993 bei einer Streife ums Leben kam.
Die bis dahin vom Gründer der Nabu-Gruppe gepflegten Flächen mussten in kurzer Zeit auf die Mitglieder verteilt werden. "Ich hab’ das gerne gemacht, denn bei Klaus Bruder hatte ich zum ersten Mal in meinem Leben etwas verstanden", sagt Ha-Jo Gorny und er meint damit, dass er zum ersten Mal einen Sinn bei seiner ...