Porträt

Der Offenburger Hürdenläufer Quentin Seigel möchte zu Olympia

Menschen und Sport: Quentin Seigel arbeitet akribisch und leidenschaftlich auf sein großes sportliches Ziel hin und kämpft für mehr Unterstützung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Quentin Seigel kann Einiges schultern.  | Foto: P. Aukthun
Quentin Seigel kann Einiges schultern. Foto: P. Aukthun
LEICHTATHLETIK. Um 20 Uhr hat Prinz Pi nichts mehr zu melden. "Das war`s für heute", sagt Quentin Seigel zufrieden, streicht sich lässig eine Strähne aus dem Gesicht und dreht die Musikanlage herunter. Es ist ruhig geworden im Kraftraum der Offenburger Theodor-Heuss-Realschule, die Trainingskollegen sind schon weg. Drei Stunden Training liegen hinter ihm an einem typischen Dienstag im Januar. Erst Laufen in der benachbarten Rüdiger-Hurrle-Leichtathletikhalle, danach die Arbeit mit Hanteln und Gewichten. Das Ende einer Doppelschicht.
"Ein ziemlich langer Tag, ein prallvolles Programm", so sagt er selbst. Warum er dies macht, weiß er ganz genau: Sein Traum sind die Olympischen Spiele in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Quentin Seigel, Wilhelm Seigel, Matthias Bühler

Weitere Artikel