Der Neujahrsempfang als Neuanfang

Zuletzt gab’s in Weingarten Konflikte, beim Jahresauftakt im Mehrgenerationenhaus EBW hoffen alle auf ein friedliches Miteinander.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WEINGARTEN. 2015 war kein einfaches Jahr für Weingarten – nun geht der Blick nach vorn: Das war die Hauptbotschaft beim Neujahrsempfang am Donnerstagabend im Mehrgenerationenhaus EBW, zu dem wie immer die katholische St. Andreas- und die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde eingeladen hatten. Patrick Melcher, der Vorsitzende des Pfarrgemeinderats von St. Andreas, zitierte eine Gepflogenheit für Knechte im Mittelalter: "Stadtluft macht frei! Und Freiheit im Denken und Handeln benötigen wir nach dem konfliktreichen vergangenen Jahr."

Diesmal gibt’s keinen Marathon bis Mitternacht – Neujahrsempfänge in Weingarten sind bekannt für lange Dauer und ausgefeilte Programmpunkte. Doch auch in "nur" knapp zwei Stunden geht es wie gewohnt kreativ zu: Weldai Mehari ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Weldai Mehari, Patrick Melcher, Gerd Sanders

Weitere Artikel