"Der neuen Generation eine Chance geben"
BZ-Interview: Der Remetschwieler Nico Denz über das Doping-Desaster, seinen Profi-Traum und den Grund für seine Radsport-Leidenschaft: Lance Armstrong.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RADSPORT. Zwei Tage lang muss sich Nico Denz im siebten Radsporthimmel gewähnt haben. Zwei Tage. Dann platzte der Fall Armstrong in sein Leben. Am 8. Oktober zog das 18-jährige Talent aus Weilheim-Remetschwiel ins französische Chambéry, nachdem er einen Vertrag beim französischen U-23-Team des Profirennstalls "ag2r La Mondiale" unterzeichnet hatte. Zwei Tage später veröffentlichte die amerikanische Antidoping-Agentur (Usada) ihre Ermittlungen gegen Lance Armstrong. Wie Nico Denz sich und den Radsport in der größten Krise dieser Sportart sieht, schilderte der Südschwarzwälder per E-Mail BZ-Redakteur Matthias Kaufhold.
BZ: Herr Denz, was ist Ihnen als Erstes durch den Kopf gegangen, als Sie von der Usada-Akte gegen Armstrong hörten?Nico Denz: Ich war zunächst überrascht und erschüttert, warum das Ganze erst jetzt rauskommt und nicht schon vorher. Wie konnte es funktionieren, ein solches Dopingprogramm über die ganzen Jahre ...