Der Leichnam als Humus? Kontroverse um neue Bestattungsform
Ein Berliner Unternehmen bietet eine neue Bestattungsform an: Bei der "Reerdigung" zerfällt der Leichnam in einem Kokon zu Erde und wird dann beigesetzt. Doch die neue Bestattungsform stößt noch auf Skepsis.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die „Reerdigung“, eine Art Kompostierung des Leichnams, soll eine Alternative zur bisherigen Erd- oder Feuerbestattung bilden. Doch ist der Humus wie ein Leichnam oder wie Asche zu betrachten? Es gibt nicht nur praktische Bedenken zur neuen Bestattungsform. Foto: Jens Kalaene (dpa)
In Aschersleben in Sachsen-Anhalt ist eigentlich alles vorbereitet: Ein Teil des städtischen Friedhofs ist bereits reserviert für eine neuartige Form der Bestattung, und die Friedhofssatzung hat der Stadtrat auch schon entsprechend geändert. Allein: Was Oberbürgermeister Steffen Amme (Wählerinitiative Widab) und die ...