"Der junge Karl Marx" zeigt Sturm- und Drangjahre des Denkers
Raoul Pecks Filmbiografie "Der junge Karl Marx" versucht eine Gratwanderung zwischen Thesendrama, Agitationskino und Historienkonvention. Rundum gelungen ist sie nicht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
August Diehl (rechts) als Marx Foto: Only the Best :-))
Als die Mauer fiel, schien Karl Marx für immer auf dem Friedhof der Geschichte gelandet zu sein. Aber dann kamen Finanz-, Wirtschafts-, Europakrise, und mit ihnen die Renaissance seines Werks: "Das Kapital" erlebt eine Neuauflage nach der anderen und gehört mittlerweile zum Weltkulturerbe der Unesco, Hörbücher sollen die komplexen Gedanken eingängiger machen, Sachbücher wie Thomas Pikettys "Das ...