Wiedersehen!
Der jüdische Kaufmann Jakob Federbusch geriet in die Mühlen der NS-Justiz
In der Adelhauser Straße betrieb der jüdische Kaufmann Jakob Federbusch ein An- und Verkaufgeschäft. Er verlor die Staatsangehörigkeit und wurde wegen "Rassenschande" verurteilt.
Mo, 20. Nov 2017, 10:26 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

1920 eröffnete Federbusch seinen Laden in der Adelhauser Straße
Jakob Federbusch kam ...