Der Januar war bei vielen trocken

Der Sonntag "Dry January" heißt die Kampagne, der erste Monat im Jahr soll einer ganz ohne Alkohol sein. Das wirkt sich auf die Verkaufszahlen von Bier, Wein und anderen Alkoholika aus. Ohnehin liegt Alkoholfreies im Trend. Ein Blick in die Region.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nur Wasser, Tee oder alkoholfreies Bier auf Partys oder im Restaurant? Ein alkoholfreier Cocktail in einer Bar? Im Januar machen viele Menschen Ernst mit den fürs neue Jahr gefassten Vorsätzen, "Dry January" nennt sich die selbst verordnete einmonatige Alkoholpause. Vor gut zehn Jahren kam die Aktion in Großbritannien auf, die Welle ist vor ein paar Jahren bis nach Südbaden geschwappt. Zudem erscheinen reihenweise Abstinenzberichte in Buchform, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Detlef Frankenberger, Julius Zotz, Michael Zotz

Weitere Artikel