Der Islam ist nicht zwangsläufig

Ein Blick auf die Baar zeigt, dass dort auch eine türkische Minderheit lebt, die einen christlichem Glauben vertritt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die griechisch-orthodoxen Türken aus D...am zu singen zu beten und zu feiern.    | Foto: privat
Die griechisch-orthodoxen Türken aus Donaueschingen treffen sich einmal im Monat in der Schwenninger Stadtkirche, um gemeinsam zu singen zu beten und zu feiern. Foto: privat

DONAUESCHINGEN (lik). Die seit einer Rede von Bundespräsident Christian Wulff erneut geführte Debatte über die Rolle des Islams in Deutschland und Integration lenkt einmal mehr den Blick auch auf in Deutschland lebende Türken und deren Glauben. Doch nicht alle Türken sind Muslime. Unter ihnen gibt es auch Christen, wie ein Blick auf die Baar zeigt.

Eine Passage in der Rede von Bundepräsident Christian Wulff am Tag der Detuschen Einheit, wonach der Islam zu Deutschland gehöre, sorgt derzeit für Diskussionsstoff. Die Frage "Gehört der Islam wirklich zu Deutschland?" steht im Raum. Dass der Islam wie selbstverständlich zu türkischen Migranten in Deutschland ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christin bin, Nicola Enke-Kupffer, Hans-Peter Fischer

Weitere Artikel