Der Hochschwarzwald rutscht ab

BZ-Plus Jahresbilanz 2018: Wärme wie nie, Trockenheit von Juni bis November und Sonne wie zuletzt im Jahr 2003.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Gutach fiel im Sommer teils trocken.   | Foto: Tanja bury
1/4
Die Gutach fiel im Sommer teils trocken. Foto: Tanja bury

HOCHSCHWARZWALD. Das wärmste Jahr seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen geht zu Ende – im Hochschwarzwald wie deutschlandweit. "Das Jahr 2018 stand ganz im Zeichen des Klimawandels" hieß es dieser Tage beim Deutschen Wetterdienst (DWD). Entsprechend kann auch die Wetterstation in Rötenbach zum Jahresende einen Rekord vermelden: Mit einer vorläufig berechneten Jahresmitteltemperatur von 8,3 Grad war das Jahr um gut zwei Grad zu warm. Der bisherige Spitzenwert hatte im Jahr 2014 bei 8,0 Grad gelegen.

Es war eine Warmzeit von bislang nicht bekannter Dauer: Seit April waren alle Monate zu warm, der April sogar um mehr als fünf Grad. Was solche Abweichungen bedeuten, kann man sich ausmalen, wenn man weiß, dass eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel