Kommentar

Der Haushalt glänzt, doch die Pensionen drücken

BZ-Plus Baden-Württemberg steht auf den ersten Blick glänzend da: Die Wirtschaft boomt, die Arbeitslosigkeit ist niedrig, die Steuern sprudeln. Tatsächlich ist die Lage weit weniger rosig.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es gehört leider zum eingeübten Geschä...aktuellen Steuereinnahmen zu bedienen.  | Foto: dpa
Es gehört leider zum eingeübten Geschäftsmodell Staat, Pensionen vollständig aus den aktuellen Steuereinnahmen zu bedienen. Foto: dpa

Die Sonnenseiten spiegelt auch der Doppelhaushalt für 2018/19 wider: Das Land nimmt so viel ein, dass es nicht nur die laufenden Kosten decken, sondern erstmals auch Altschulden am Kreditmarkt tilgen kann.

Denn das Land hat nicht nur Schulden bei Banken und anderen Geldgebern. Es steht auch bei künftigen Generationen in der Kreide. Die erstmals vorgelegte Gegenüberstellung von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel