Der Handel mit Karadzic

Die USA haben dem Serbenführer am Ende des Bosnienkriegs Zugeständnisse gemacht – na und?.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Radovan Karadzic sei von den Amerikanern verraten worden, streut das Umfeld des Haager Angeklagten aus. Tatsächlich ist ziemlich sicher, dass die Amerikaner dem damals noch amtierenden bosnisch-serbischen Präsidenten Versprechungen für den Fall gemacht haben, dass er sich aus Amt und Politik zurückzöge. Unklar ist allerdings, was daran skandalös sein soll.

Zum Beweis veröffentlichten mehrere Belgrader Zeitungen einen Vertrag, der die Unterschriften Karadzics und des damaligen US-Sondergesandten Richard Holbrooke trägt, aber nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Richard Holbrooke, Ratko Mladic

Weitere Artikel