Nachruf

Der große Komponist Klaus Huber ist 92-jährig gestorben

BZ-Plus Wenige Wochen vor seinem 93. Geburtstag ist der mit Freiburg verbundene Komponist Klaus Huber gestorben. Ein Nachruf auf einen kompromisslosen, gesellschaftlich, politisch und ethisch engagierten Künstler.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Klaus Huber (2009)   | Foto: dpa
Klaus Huber (2009) Foto: dpa
"Kunst ist alterslos. Kunstproduktion ist es auch." So schreibt Wolfgang Rihm in einem Essay "über das Jungkomponistsein", den er seinem Freiburger Kompositionslehrer gewidmet hat. Das war 1978. Fast 40 Jahre danach, im Angesicht von Klaus Hubers Tod, nur wenige Wochen vor seinem 93. Geburtstag, scheint diese Alterslosigkeit wieder einmal von der Realität eingeholt zu werden. Und die signalisiert uns unerbittlich: Der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Huber, Klaus Hubers, Hans Heinrich Eggebrecht

Weitere Artikel