Stadtentwicklung

Der Freiburger Stadtteil Haslach wird immer beliebter – und voller

BZ-Abo Früher verschrien als prekärer Problemstadtteil, heute beliebt als buntes Wohnquartier: Haslach wandelt sich zum Guten und wächst weiter kräftig. Was Bewohner an ihrem Viertel schätzen - und was sie vermissen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
3000 neue Bürgerinnen und Bürger hat Freiburgs Stadtteil Haslach in den vergangenen zehn Jahren durch das Baugebiet Gutleutmatten, Innenverdichtung und wachsende Beliebtheit gewonnen. Die Einwohnerzahl stieg damit um gut 15 Prozent auf 22.300. Und es wird weiter kräftig gebaut – vor allem rund um Uffhauser-, Drei-Ähren-, Belchen- und Blauenstraße. So errichtet allein die kommunale Wohnungsgesellschaft Stadtbau im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Markus Schupp, Alt-Stadtrat Berthold Bock, Martina Schickle

Weitere Artikel