Der erste Gipfel ohne Platz-Konzert

Freiburger Jazzfestival bringt skandinavische Musik in die Stadt – muss aber aber auf den Umsonst-und-draußen-Auftritt verzichten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Gleich zwei Tage lang feierte sich in seinem Entstehungsjahr 2001 der Gipfel du Jazz in Freiburg mit Umsonst-und-draußen-Konzerten auf dem Augustinerplatz. Wem das hochklassige Festival-Programm bis dahin noch entgangen war, schlenderte mitten rein. Das Fest setzte sich Jahr für Jahr mit großem Erfolg fort. Nur: die großen Open-Air-Veranstaltungen wurden zuerst ein bisschen anders und dann vor allem weniger. Vom 16. bis zum 24. September kommt das hochkarätige Jazzfest – Schwerpunkt: Skandinavien – wieder. Nur nicht auf den Augustinerplatz.

Ursprünglich als kulturelles Rahmenprogramm zur deutsch-französischen Staatschef-Begegnung Schröder-Chirac erdacht, hat sich das erlesene Jazz-Event im Lauf der Jahre in Freiburg etablieren können – und durchaus einige Veränderungen erfahren. Beispielsweise ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Johannes Rühl, Thomas Fenselau, Laila Koller

Weitere Artikel