Der Charakterbaum

Das "Forum Weißtanne" befasst sich in Gengenbach mit den Vorzügen des Schwarzwaldbaums.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zwergenstübchen" in Gengenbach-Strohbach  | Foto: mba
Zwergenstübchen" in Gengenbach-Strohbach Foto: mba

GENGENBACH. Innovativ Bauen mit Holz: Jahresrückblick und die Erörterung der Situation der Weißtanne in heimischen Wäldern standen auf dem Programm der Tagung "Forum Weißtanne". Zwei Referate machten zudem deutlich, dass die Weißtanne als Werkstoff auf dem Vormarsch ist. Die Besichtigung des aus dem Holz gebauten Waldorfkindergartens "Zwergenstübchen" schloss die Zusammenkunft ab.

Vor rund 30 Jahren noch wurde die Weißtanne, der typischste aller Schwarzwaldbäume, in großer Gefahr gesehen. Die Bestände gingen zurück, junge Tannen waren durch Verbissschäden gefährdet, saurer Regen setzte zu, als Rohstoff war die Tanne uninteressant. Doch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thorsten Beimgraber, Pirmin Jung

Weitere Artikel