Der Biederbacher Gemeinderat will nicht mehr als vier neue Windräder
Ein neues Verfahren zur Erreichung der Klimaschutzziele läuft an. Bei der Flächenwahl für Windkraft können Gemeinden künftig nur Stellung nehmen. Zum ersten Entwurf gab es in Biederbach ein Nein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Biederbach hat am Rotzel schon drei Windräder auf seiner Gemarkung; hier die große Anlage nahe der Kohlhütte. Und die vierte, östlich von ihr, ist im Genehmigungsverfahren. Foto: Nikolaus Bayer
Die bisher den Gemeinden zugewiesene Planungshoheit über Windkraftstandorte droht ab 2027 wieder verloren zu gehen. Bislang durch Teilfortschreibung von Flächennutzungsplänen festgelegte Konzentrationszonen mit Ausschlusswirkung für andere Gemeindegebiete sollen dann bedeutungslos werden, wenn die ...