Den Grünen fehlt ein Zugpferd – trotz ihres Erfolges
Ihre Wahlerfolge und guten Umfragewerte wollen die Grünen für einen Sieg bei der Europawahl im Mai nutzen. Doch was fehlt, sind prominente Seiteneinsteiger.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Annalena Baerbock und Robert Habeck, die Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, nach der Rede von Baerbock auf der 43. Bundesdelegiertenkonferenz in Leipzig. Im Mittelpunkt des Parteitages steht die Verabschiedung des Europawahlprogramms und die Aufstellung der Bundesliste der Grünen für die Europawahl. Foto: dpa
Ihre Wahlerfolge und guten Umfragewerte wollen die Grünen für einen Sieg bei der Europawahl im Mai nutzen. Allerdings ist es ihnen nicht gelungen, einen prominenten Seiteneinsteiger für Ihre Kandidatenliste zu gewinnen. Und aus der Grünen-Hochburg ...