Dem Tod das Tabu nehmen

Stationäres Hospiz für den Landkreis Waldshut geplant / Trägerverein sucht Unterstützer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Vorstandsteam (v.l.): Schriftführe...der gemeinnützigen Trägergesellschaft   | Foto: Heidrun Glaser
Das Vorstandsteam (v.l.): Schriftführerin Maria Maier, Vorsitzende Simone Fink, Beisitzerin Katja Steiss, die stellvertretende Vorsitzende Waltraud Braun und Kassiererin Carmen Würth, auch Gesellschafterin und Gründerin der gemeinnützigen Trägergesellschaft Foto: Heidrun Glaser
KREIS WALDSHUT (hei). "Wir wollen die Gesellschaft für das Thema Sterben sensibilisieren und den Tod in das gesellschaftliche Dasein integrieren", erklärt Carmen Würth, die mit fünf weiteren Frauen im August im Landkreis Waldshut den Förderverein Hospiz im Klettgautal mit Vereinssitz ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Carmen Würth, Gregor Sappler, Simone Fink

Weitere Artikel