Dem Profi-Fußball drohen jetzt wieder Geisterspiele
Politiker und Virologen fordern, die Zahl der Zuschauer in den Bundesliga-Arenen zu verringern oder sie ganz auszuschließen. Der Druck auf den Fußball wächst – es geht auch um die Signal-Wirkung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Leere Tribünen, nur ein als Geist verkleideter Mann im Aachener Tivoli-Stadion – ein 17 Jahre altes Foto. Damals war Aachen verpflichtet worden, ein Spiel ohne Zuschauer auszutragen. Das Bild passt aber zum Pandemie-Frühling 2020, als der Fußball erst ruhte und dann ohne Fans gespielt wurde. Foto: Oliver Berg (dpa)
Wenige Tage vor dem Bundesliga-Gipfel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München wächst der Druck auf den Profifußball. Eines scheint inzwischen Konsens: Szenen wie am Samstag in Köln, wo 50.000 Fans weitgehend maskenlos und ohne jeglichen Abstand feierten, sollen sich während des nächsten harten Corona-Winters so schnell nicht wiederholen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried ...