Dem Klimawandel Rechnung tragen
Dem Kutzmühlebecken kommt beim Hochwasserschutz entscheidende Bedeutung zu / Lieler Ortschaftsrat diskutierte .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Hochwasser | Foto: Jutta Schütz Hochwasser | Foto: Jutta Schütz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/98/a8/2e/26781742-w-640.jpg)
SCHLIENGEN-LIEL. "Bei uns läuft es ab", hieß es früher in Liel – und "bei uns läuft es vorbei", sagten die Obereggener, bevor Hochwasserschutz durch Rückhaltebecken in der Gemeinde eine Rolle zu spielen begann. Bertold Reichert vom Ingenieursbüro Himmelsbach und Reichert hat am Dienstag im Ortschaftsrat Liel erläutert, warum das Hochwasserrückhaltebecken Kutzmühle zwischen Niedereggenen und Liel nach gerade mal zehn Jahren – die letzte Sanierung erfolgte im Jahr 2000 – schon wieder auf den neuesten Stand gebracht werden muss.
Ob langfristig Geld für das geplante Rückhaltebecken in den Altinger Matten zur Verfügung stehen wird, steht in den Sternen – und hängt von Budget- und Prioritätenliste des Landes ab. Um den ...