Dekorativ, aber giftig
Rolf Hess empfiehlt ein konsequentes Mähen gegen den Vormarsch des Jakobskreuzkrauts.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
REBLAND. Das giftige Jakobskreuzkraut ist auch in Südbaden auf dem Vormarsch. In der jüngsten Sitzung des Kleinkemser Ortschaftsrates warnte Ortsvorsteher Dieter Haberstroh vor einer weiteren ungehinderten Ausbreitung dieser nicht nur für Weidetiere höchst giftigen Pflanze.
Machen sonst vor allem zugewanderte Pflanzen aus anderen Regionen und Ländern Probleme, ist das Jakobskreuzkraut ein heimisches Gewächs, wie beispielsweise der ebenfalls giftige Riesenbärenklau. Fachleute rätseln allerdings, warum es sich jetzt so massenhaft ausbreitet. Einer im Internet ...