David Ketterer erstmals im Weltcup
Der Hochemminger studiert in den USA, gewinnt dort Slaloms in Serie und wird vom DSV für Kitzbühel und Schladming nominiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SKI ALPIN. Er ist dann einfach mal weg, im August 2016. Ausgewandert in die USA ist David Ketterer, das größte alpine Skitalent, das der Schwarzwald in den vergangenen Jahren hervorgebracht hat. Vor zwei Jahren stand der Hochemminger, der für den SSC Schwenningen startet, kurz vor dem Sprung in den Weltcup und wurde vom Deutschen Skiverband (DSV) vergessen. An der Universität von Boulder/Colorado hat er sich eingeschrieben, binnen vier Jahren will er sein Maschinenbaustudium abschließen. Und zwischendurch fährt er Ski.
Fünf (!) Slalomrennen hat der 23-Jährige vor und nach Weihnachten beim Nordamerikacup gewonnen. Das hat er nun davon: der DSV nominierte Ketterer für zwei legendäre Weltcupklassiker, den Slalom am Sonntag im österreichischen Kitzbühel und das Nachtrennen in Schladming am 24. Januar. Am Dienstag weilte der Baaremer noch in den USA und ...