"Das war eine richtige Aufbruchstimmung damals"

BZ-Interview mit Heinrich Breit, der in der interfraktionellen Arbeitsgruppe des Gemeinderats an der Rechenmaschine saß  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Heinrich Breit  | Foto: Brigitte Sasse
Heinrich Breit Foto: Brigitte Sasse

Er gilt als "Erfinder" der Umweltschutzkarte: Heinrich Breit. Der Steuerberater und Schatzmeister des SC Freiburg war 1984 Vorsitzender der vierköpfigen Grünen-Fraktion im Gemeinderat. Simone Lutz sprach mit ihm über die Zeit, in der er den Verkehrsbetrieben das Rechnen beibrachte.

BZ: Waren Sie eigentlich der Nahverkehrsexperte des Gemeinderats?
Heinrich Breit: Nö. Aber 1984 führten wir zwei Grundsatzdebatten über den Nahverkehr. In der Sitzung im Juni hatte ich reichlich Zeit, in den Vorlagen zu blättern, die die VAG geliefert hatte und merkte: ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heinrich Breit, Rolf Böhme, Mark Investitionsausfall

Weitere Artikel