Das wärmste Jahr seit 1864
Jahresbilanz über das Wetter in und um Schwörstadt / Wärmstes Jahr, obwohl der Sommer nur auf dem Kalender stattfand.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Unten Nebel, oben Sonnenschein: Das sieht man im Herbst oft im Rheintal. | Foto: Ralf Staub Unten Nebel, oben Sonnenschein: Das sieht man im Herbst oft im Rheintal. | Foto: Ralf Staub](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/d6/06/d1/97912529-w-640.jpg)
SCHWÖRSTADT. Das Wetter in diesem Jahr geht trotz eines Sommers, der bis auf den Juni nur im Kalender stattfand, und einem 1,7 Grad zu kalten August mit einem Temperaturüberschuss von 1,6 Grad als das wärmste seit Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen 1864 in die Annalen ein. Hobbymeteorologe Helmut Kohler aus Schwörstadt blickt darauf zurück.
Bis auf die letzten fünf Dezembertage war auch der Winter ein Totalausfall. Mit nur drei noch zu erwartenden Eistagen (Dauerfrost-Norm 9,6 Tage), 37 Frosttagen (Minustemperatur-Norm 91,8 Tage), 11 Hitzetagen (ab 30 Grad) und 61 Sommertagen (ab 25 Grad) brachte uns das Jahr eine Durchschnittstemperatur von 11,4 Grad. Die Sonne konnte mit 1945 Stunden zehn Prozent länger genossen werden und mit 1170 ...