Das Stadtradeln soll mehr sein als ein Wettbewerb um Fahrradkilometer. Nicht nur Lörrachs Oberbürgermeister Jörg Lutz fordert höhere Investitionen in die Rad-Infrastruktur.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Kündigen das Stadtradeln an und zeigen auf, wo der Radverkehr in der Stadt Verbesserungen benötigt: Gerd Wernthaler (IG Velo/von links) sowie von der Stadtverwaltung Fachbereichsleiterin Britta Staub-Abt, Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic und Oberbürgermeister Jörg Lutz Foto: Peter Gerigk
Ums reine Zählen gefahrener Kilometer solle es beim Stadtradeln nicht gehen; viel wichtiger sei das Zeichen der Stadt, etwas für Radfahrer zu tun, meinte Gerd Wernthaler von der IG Velo Lörrach bei der Vorstellung des Programms dieser bundesweiten dreiwöchigen Aktion, die am Samstag beginnt und erstmals kreisweit ausgerichtet wird. Denn nur so könne zum Umsteigen aufs Fahrrad motiviert werden. Unterstützung ...