Das Singen ist ihr Leben
Die Evangelische Kantorei trifft sich auch in der Pandemie zur wöchentlichen Probe – ein Besuch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Acht Sopranstimmen der Kantorei bei der Probe mit Bezirkskantor Jörn Bartels. | Foto: Hildegard Karig Acht Sopranstimmen der Kantorei bei der Probe mit Bezirkskantor Jörn Bartels. | Foto: Hildegard Karig](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0c/7d/57/04/209540868-w-640.jpg)
. Wie erlebt, wie überlebt eine große Chorgemeinschaft wie die Evangelische Kantorei die Monate der Pandemie? Wie gestaltet sich das gemeinschaftliche Singen, wie kann der Chor den Ansprüchen an sich selbst gerecht werden, wenn nichts mehr geht? Antworten gab ein Probenbesuch im Gemeindehaus an der Hebelstraße, zunächst mit acht Sopranstimmen, anschließend mit sieben Altstimmen.
"Wenn mehr als 20 Choristen zur Probe kommen, wechseln wir in die kalte Kirche", umschreibt Bezirkskantor Jörn Bartels eine der Bedingungen, die die Kantorei auf sich nimmt, um trotz der Vorsichtsmaßnahmen und Auflagen durch die Pandemie ...