Das Recht auf eine warme Stube

Vermieter müssen auch an extrem kalten Tagen eine Mindesttemperatur gewährleisten / Mieter haften bei Frostschäden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BERLIN (AFP). Bei den aktuellen Frostgraden in Deutschland hilft nur noch warm anziehen - oder gleich in der warmen Wohnung bleiben. Falls diese wirklich warm ist. Der Deutsche Mieterbund hat die wichtigsten Rechte und Pflichten von Mietern in Kältephasen in Fragen und Antworten zusammengestellt:

Wie warm muss die Wohnung sein?
Der Vermieter muss die zentrale Heizungsanlage so einstellen, dass auch bei extremer Kälte eine Mindesttemperatur zwischen 20 und 22 Grad Celsius erreicht werden kann. Allerdings muss diese Mindesttemperatur nicht rund um die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel