Das nächste Ziel ist der Meistertitel
Im Neustadt werden Handwerkslehrlinge aus dem gesamten Hochschwarzwald nach erfolgreichen Prüfungen freigesprochen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Hervorragende Abschlüsse legten die Ha... Freisprechung endete ihre Ausbildung. | Foto: Eva Korinth Hervorragende Abschlüsse legten die Ha... Freisprechung endete ihre Ausbildung. | Foto: Eva Korinth](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/a7/1f/b0/128393136-w-640.jpg)
TITISEE-NEUSTADT. "Wir brauchen unser Licht nicht unter den Scheffel zu stellen", sagte Bezirkshandwerksmeister Karl Schubnell, "wir haben ein starkes Handwerk im Hochschwarzwald." Stolz waren Ausbilder, Lehrer und Eltern auf die 17 Gesellen, die am Sonntag im Neustädter Hof ihre traditionelle Freisprechung feiern konnten.
Doch ist mit 17 Freigesprochenen die Zahl der Handwerksgesellen im Hochschwarzwald nicht geschrumpft? "Nein, das ist nicht so", erklärte Kreishandwerksmeister Michael Rauber. Vielmehr finden etliche Freisprechungen in Freiburg und Karlsruhe statt, wie ...