Paris

Das Moulin Rouge feiert seinen 125. Geburtstag

Die Windmühlenflügel auf dem Dach wirken zerbrechlich. Doch das täuscht. Das Moulin Rouge ist unverwüstlich. Rund um den Pariser Nachtclub ist nichts mehr, wie es war.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Lustvoll-lasziv war gestern  | Foto: dpa
Lustvoll-lasziv war gestern Foto: dpa

Vorbei die Zeiten, da das Viertel am Montmartre als schillernder Sündenpfuhl Künstler aus aller Welt anzog. Am Sonntag hat der Club den 125. Geburtstag gefeiert.

Wo einst die europäische Moderne heranreifte, Vincent van Gogh, Henri Toulouse-Lautrec und Pablo Picasso mit Prostituierten, Ganoven und Trunkenbolden hausten, leben heute "verwöhnte Kinder" in Luxusappartements, wie es der Soziologe und Schriftsteller Philippe Meyer formuliert. Delikatessengeschäfte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Charles Aznavour, Jane Avril, Jean-Jacques Gailly

Weitere Artikel