Das Motiv der Freiheit
BZ-SERIE: Bernhard Malin wollte sein Leben lang Künstler sein – spät hat er sich den Wunsch erfüllt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/4d/06/2e/122488366-w-640.gif)
UMKIRCH. Wer den lichtdurchfluteten Raum im ehemaligen Kindergarten "Am Mühlbach" in Umkirch betritt, der sieht sofort: Hier müssen Künstler am Werke sein. Bildhauerutensilien, Farben, Tafeln, Staffeleien stehen und liegen zwischen Entwürfen und bereits fertig gestellten Werken aus Holz, Metall oder Stein. Die Bandbreite dessen, was sich in dem zum Atelier umfunktionierten Kindergartengruppenraum findet, lässt jedoch zunächst vermuten, dass hier mehrere kreative Köpfe wirken. Dies allerdings ist ein Irrtum. Hier arbeitet allein Bernhard Malin.
Ob Mosaik, Relief, Wandobjekt oder Skulptur, ob abstraktes Spiel mit Farbe, streng geometrischer wie fließend organischer Form und Struktur oder ganz gegenständlich, ein liegender Akt aus Ton oder eine stark reduzierte Alabasterbüste – alles was hier zu sehen oder noch im Entstehen ist, entstammt dem Kopf und den Händen von Bernhard ...