Das letzte Zuhause für alte und kranke Pferde

BZ-Plus In Polen sind Pferdeasyle und Tierheime durch die Covid-19-Pandemie in Not geraten. In einem Dorf im Westen des Landes kümmert sich eine Stiftung um abgeschlagene Tiere. Wir haben sie besucht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Pferde finden eine liebevolle Betreuung.  | Foto: Centaurus
1/2
Pferde finden eine liebevolle Betreuung. Foto: Centaurus
"Angst ist kein guter Ratgeber, Panik erst recht nicht. Aber wir wissen nicht mehr weiter!", stöhnt Ewa Mastyk, die Vorsitzende der Stiftung Centaurus im niederschlesischen Szczedrzykowice (Spittelndorf) bei Breslau in Westpolen. "Wir sind Europas größtes Pferdeasyl. Zur Zeit betreuen wir 572 Pferde. Aber bei uns haben auch Hunderte Katzen und Hunde Schutz gefunden, außerdem Esel, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ewa Mastyk, Ella Nickisch

Weitere Artikel