Das Kaufhaus für jedermann brummt
AWO-Schatzkästlein besteht seit fünf Jahren / Über 50 Ehrenamtliche, Angestellte und Jobber engagieren sich im sozialen Einsatz.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Den sozialen Anspruch als Gebrauchtwarenkaufhaus für jedermann erfüllt das AWO-Schatzkästlein vom Keller bis unters Dach: Möbel, Haushaltswaren, Kleider, Elektronik, Bücher, Spiele, Schallplatten füllen Körbe, Regale und Ständer. Fünf Jahre sind seit der Eröffnung im einstigen Möbelhaus Laule vergangen. Die gemeinnützige Einrichtung in der Schusterstraße schreibt Erfolgsgeschichte und deckt mit dem Erlös aus den gespendeten Second-Hand-Artikeln die Kosten für Miete, Betrieb und Personal.
Über 50 Leute helfen mitAWO schafft Arbeitsplätze
Aber genauso wichtig ist den Betreibern, dass sie mit diesem Kaufhaus der etwas anderen Art Menschen eine Chance bieten, sich in der Welt der Arbeit einzufinden, in der sie entweder noch nie Fuß gefasst haben oder irgendwann aus dem Prozess gefallen ...