"Das hat eine ganz neue Dimension"
BZ-GESPRÄCH mit Gemeinderabbiner Abraham Radbil und Dompfarrer Wolfgang Gaber: Beide sind seit einem halben Jahr im Amt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die zwei Neuen in zwei wichtigen Freiburger Gemeinden trafen sich während der aktuellen "Woche der Brüderlichkeit" zu einem Gespräch. Ortsrabbiner Abraham Radbil, seit September in Freiburg, und Dompfarrer Wolfgang Gaber, seit September Gemeindepfarrer im Münster, machten, was die Woche der Brüderlichkeit anstrebt: in den Dialog treten mit dem anderen. Julia Littmann befragte beide zu den Eindrücken der ersten Monate im jeweils neuen Amt.
BZ: Was ist schwieriger – mit der eigenen Gemeinde ins Gespräch zu kommen, die erst noch in ruhige Fahrwasser rudert? Oder spricht sich’s leichter mit Vertretern der je anderen Religion?Abraham Radbil: Natürlich scheint es immer einfacher zu sein, mit denen entspannt zu reden, mit denen man nicht jeden Tag zu tun hat. Das kennt jeder. Und ein bisschen waren die Gespräche in der Gemeinde am Anfang geprägt von dem Bemühen, ...