"Das Gegenteil von Fortschritt"
BZ-WEIHNACHTSAKTION: Sozialpädagogin Martina Kopf zur Situation des Lörracher Frauenhauses in scheinbar aufgeklärten Zeiten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Häusliche Gewalt gegen Frauen ist nac...Realität in Deutschland und im Kreis. | Foto: dpa Häusliche Gewalt gegen Frauen ist nac...Realität in Deutschland und im Kreis. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/c5/d5/28/130405672-w-640.jpg)
LÖRRACH. Die BZ-Weihnachtsaktion "Hilfe zum Helfen" unterstützt mit Spenden von Lesern und Firmen sowie den Erlösen aus BZ-Veranstaltungen Notleidende. Außerdem fördert sie Aktivitäten sozialer Initiativen und caritativer Verbände. In loser Folge stellen wir geförderte Projekte und die dahinter stehenden Organisationen vor, heute das Lörracher Frauenhaus. Claudia Gabler hat mit einer der fünf leitenden Sozialpädagoginnen des Hauses, Martina Kopf, gesprochen.
BZ: Frau Kopf, in diesem Jahr feiern die Autonomen Frauenhäuser ihr 40-jähriges Bestehen, und vergangene Woche hat das Bundeskriminalamt erschreckende Zahlen zur häuslichen Gewalt gegen Frauen vorgelegt. Wie dringend brauchen wir heute noch Frauenhäuser?Martina Kopf: An der Notwendigkeit von Frauenhäusern hat sich in den vergangenen 40 Jahren nichts verändert – wer hätte das am Anfang gedacht! Die Belegungszahlen sowohl bundesweit als auch in Lörrach zeigen, dass Frauenhäuser unabdingbar sind. Es scheint, ...