"Das Fest darf nicht fehlen"
ZISCH-INTERVIEW mit dem Leiter des Kinder-Ferien-Clubs in Steinen, David Grau.
Simea Grunwald, Klasse 4c &
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Simea Grunwald und David Grau | Foto: privat Simea Grunwald und David Grau | Foto: privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/33/32/31/87241265-w-640.jpg)
Simea Grunwald, Schülerin des Meret-Oppenheim-Schulzentrums Steinen interviewte David Grau, den Leiter vom Kinder- Ferien-Club in Steinen.
Zisch: Wie lange sind Sie schon Mitarbeiter im KFC?
Grau: Seit 21 Jahren – ich habe mit 14 Jahren angefangen.
Zisch: Wie viele Kinder kommen etwa an einem Tag zum KFC?
Grau: Es kommen etwa 300 Kinder pro Tag. Am Ende der Woche sind es oft noch mehr.
Zisch: Wie viele Mitarbeiter gibt es?
Grau: Wir sind 80 Mitarbeiter im Alter zwischen 15 und 35 Jahren.
Zisch: Wie viele Ausgaben hat der KFC?
Grau: Rund 7000 Euro kostet der KFC für Mitarbeiter, Verpflegung, Bastelmaterial, Zelt, Spielgeräte, Versicherungen und vieles mehr.
Zisch: Wo findet der KFC wieder statt?
Grau: Für die Fünf- bis Siebenjährigen findet der KFC im Haus der Sicherheit statt. Für die größeren Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren startet der KFC im Zelt auf dem Platz neben der Sporthalle.
Zisch: Gibt es in diesem Jahr wieder ein Abschlussfest?
Grau: Ja natürlich. Das darf nicht fehlen.
Dabei verriet er mir, dass er sich darauf auch schon sehr freue, da es ein toller Abschluss mit so vielen Leuten ist. Außerdem gäbe es in diesem Jahr mehr Kettcars und zwei neue Quads. Dies sei der Höhepunkt mit Kindern, Eltern, Großeltern und Freunden.