"Das Ergebnis ist nicht zu ignorieren"

BZ-INTERVIEW mit Sigrid Klotz zu einer Studie über Krebs bei Kindern, die im Umfeld von Atomkraftwerken wohnen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Eine Studie hat nachgewiesen, dass Kinder, die im Umkreis von Atomkraftanlagen wohnen, mit weitaus größerer Wahrscheinlichkeit als andere Kinder an Krebs und speziell an Leukämie erkranken können. Über diese Studie im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz anhand der Daten des Mainzer Kinderkrebsregisters informiert die Freiburger Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW). Silvia Faller befragte dazu die 54-jährige Fachärztin für psychotherapeutische Medizin Sigrid Klotz.

BZ: Frau Klotz, das AKW Fessenheim liegt nur dreißig Kilometer von Freiburg entfernt. Sollten Familien mit Kindern wegziehen?
Klotz: Ich bin gegen Panikmache. Aber man muss sich nach den Ergebnissen der Studie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sigrid Klotz, Inge Schmitz-Feuerhake

Weitere Artikel