Paddeln auf dem Wasser
Das braucht man fürs Kanufahren
Kanu fahren macht Spaß – zumindest wenn man die richtige Ausrüstung hat.. Robin Trescher und Dennis Steck aus der Klasse 7 der Jengerschule Ehrenkirchen geben Tipps.
Dennis Steck & Robin TrescherKlasse 7 der Jengerschule Ehrenkirchen
Mo, 21. Jun 2010, 9:31 Uhr
Schülertexte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Man braucht zum Kanu fahren einen bestimmten Wasserpegel. Wird dieser überschritten oder unterschritten, sollte man nicht aufs Wasser gehen. Es gibt verschiedene Kanus, zum Beispiel Einer- und Zweierkanus. Eine komplette Ausrüstung kostet zirka 500 Euro.
Achtung: Kanu fahren kann auch sehr gefährlich sein. Eigentlich wollten wir während unseres Landschulheimaufenthalts Kanu fahren gehen, doch der Wasserpegel der Donau war zu hoch. Die Schüler der Klasse 7 hoffen, dass es das nächste Mal klappt.