Das Bioenergiedorf St. Peter hat sich für das Mehrheitswahlrecht entschieden
Aus ehemals zwei getrennten Listen für den Gemeinderat wurde in St. Peter jetzt eine gemeinsame. Die 15 Bewerber haben sich zu "Gemeinsam für St. Peter" zusammengeschlossen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Bei den Kommunalwahlen am kommenden Sonntag läuft es in St. Peter anders als in den sonstigen Gemeinden: Die getrennten Listen von CDU und Freien Wählern gibt es nicht mehr, dafür haben sich die 15 Bewerber um ein Gemeinderatsmandat zum Wahlvorschlag "Gemeinsam für St. Peter" zusammengeschlossen. Da es nur diese eine Liste gibt, findet eine sogenannte "Mehrheitswahl" statt. Die Besonderheit: Jeder Bewerber kann nur eine Stimme erhalten, das gewohnte Panaschieren und Kumulieren entfällt.
Auf der Liste für den ...