Das Binzener Wasserschloss kann auf das Jahr 1300 datiert werden, sagt Lukas Wenger
Der Historiker Lukas Wenger erklärt die Hintergründe des Überraschungsfunds von Überresten des Binzener Schlosses und schildert, wie es damit nun weiter geht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Fundamente des Schlosses wurden 2018 von Archäologen freigelegt. Foto: Landesamt für Denkmalpflege
Es war eine Sensation – im Frühjahr 2018 sind in Binzen bei Arbeiten zu einem Anbau in der Schlossgasse Fundamente des verloren geglaubten Wasserschlosses gefunden worden. Historiker Lukas Wenger ist ein Experte der Geschichte der Adelsfamilie Grünenberg, die das Schloss erbaut hat, und war bei den Ausgrabungen dabei. Elena Borchers hat sich mit Wenger über die Bedeutung des Funds und die Zukunft der Überreste unterhalten.
BZ: Die ...