"Das Beratungscafé ist wahnsinnig toll etabliert"
BZ-INTERVIEW mit Evelin Meier von der Sozialabteilung über soziale Projekte in Stadtmitte Ost / Frist läuft bis 15. November.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Nicht nur Institutionen sind aufgerufen, Projekte fürs Modellvorhaben Soziale Stadt in der Stadtmitte Ost auf die Beine zu stellen. Auch Ideen von Privatpersonen sind willkommen – umso mehr, wenn sie sich an Senioren richten, hob Evelin Meier von der städtischen Sozialabteilung am Montag im Gespräch mit BZ-Redakteur Peter Gerigk hervor. Noch bis 15. November können Anträge abgegeben werden. Darüber entschieden wird am 29. November. Die Fördersumme für 2012 beträgt 10 000 Euro – vorbehaltlich der Haushaltsberatungen.
BZ: Frau Meier, wenn Sie es sich aussuchen könnten: Welches Angebot wünschten Sie sich für das Projekt?Evelin Meier: Wir haben viele Projekte für die Bereiche Migranten und Jugend. Es wäre schön, wenn nun etwas für Senioren ...