Account/Login

Stadtgestaltung

Das Basler Architekturmuseum zeigt, was Städte von Brüssel lernen können

Vorbild Brüssel: Die belgische Hauptstadt fördert die Baukultur auf besondere Weise. Das Architekturmuseum in Basel widmet dem nun eine Ausstellung. Zu sehen sind 15 ausgewählte Projekte.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Restaurant im Modell des Brüssler ... Kanal –  Centre Pompidou“  | Foto: Museum
Ein Restaurant im Modell des Brüssler Städtebauprojekts „Projekt Kanal – Centre Pompidou“ Foto: Museum
Mit seiner auf Vielfalt setzenden Stadtgestaltung könnte das Format der Förderung der Baukultur in Brüssel Vorbild sein. Entsprechende Anregungen möchte die Ausstellung "Stadtmachen nach Brüsseler Art" im Schweizerischen Architekturmuseum (SAM) Basel vermitteln. Sie untersucht die Entwicklung Belgiens zum international anerkannten Hotspot der zeitgenössischen Architektur und des Städtebaus.

Das Modell im Museum ist klein, umso größer aber das Bau-, respektive Umbauprojekt, das es illustriert. In Brüssel wird in den ehemaligen Fabrikhallen von Citroën ein Museum für zeitgenössische Kunst und Architektur eingerichtet. Dabei wird darauf geachtet, dass die transparente Architektur der 1929 bis 1932 erbauten, 40.000 Quadratmeter großen Fabrikhallen sichtbar bleibt.

Leuchtturmprojekt gibt es auch in anderen Städten

Das Projekt Kanal – Centre Pompidou ist ein Leuchtturmprojekt nach einem Prinzip, das es auch in anderen Städten gibt. Es ist Teil der städtebaulichen Umstrukturierung am Kanal, die der Brüsseler Bouwmeester Maître Architecte (BMA) oder Stadtbaumeister Kristiaan Borret vorangetrieben haben. Diese Position des BMA spielt die Hauptrolle in der Ausstellung. Sie wurde 2009 gegründet und hat als Zwischending von Verwaltungsstelle und unabhängigem Kompetenzzentrum einen entscheidenden Einfluss auf die Stadtgestaltung, wie Museumsdirektor Andreas Ruby sagte.

"Brüssel ist keine hübsche harmonische Stadt", sagte Stadtbaumeister Kristiaan Borret bei einer Presseführung durch die Ausstellung. Aber mit der "Soft Power", der weichen Macht, die der eigentlichen Projektierung eine offene Vorausplanung voransetzt, könne Einfluss auf die Bau- und Stadtgestaltung genommen werden.

Museumsdirektor sieht Vorbild für Schweizer Städte

Das Architekturmuseum beleuchtet 15 der vom BMA vorangetrieben Projekte – die meisten darunter Bauten in einem Transformationsprozess. Dabei ist das Leuchtturmprojekt des Museumsbaus in der ehemaligen Autofabrik eine Ausnahme. Andere Projekte, etwa die Umgestaltung des ehemaligen World Trade Centers, sind auf Nutzerdienlichkeit ausgelegt, indem sie beispielsweise in Stockwerken aufgeteilt Büro-, Wohn- und Hotelnutzungen verbinden.

Borret möchte mit seinem Kompetenzzentrum keine Stadtgestaltung vornehmen, die sich der diversifizierten Komplexität des urbanen Lebens widersetzt, wie er sagt. Vielmehr gehe es darum, die Disharmonie der Stadtlandschaft als etwas Spannendes und Positives wahrzunehmen. Museumsdirektor Ruby sieht darin ein Vorbild, nach dem sich auch Schweizer Städte ausrichten könnten.
Die Ausstellung "Soft Power - Stadtmachen nach Brüsseler Art" im SAM Basel dauert bis 16. März 2025.

Mehr zum Thema

Ressort: Basel

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel