Das Ballonfest

Zisch-Reporter Moritz aus Waldkirch berichtet.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sogar einen Fuchs-Ballon gab es zu sehen.   | Foto: Privat
Sogar einen Fuchs-Ballon gab es zu sehen. Foto: Privat
Ballons in vielen Farben gab es beim Ballonfest außerhalb des Europaparks. Dort füllte sich im September eine Wiese mit Autos und Anhängern. Darin befanden sich: der Kork, die Ballonseide, der Feuerwerfer, die Gasflaschen.

Beim Aufbau wurde zuerst der Korb aufgestellt, die Gasflaschen montiert und der Feuerwerfer getestet. Die Ballonseide wurde mit Seilen am Korb befestigt. Anschließend kamen die Ventilatoren. Als die untere Öffnung groß genug war, feuerten die Brenner heiße Luft hinein. Nach 30 Minuten konnte der erste Heißluftballon abheben.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel