Sanierung

Das Augustinermuseum wird bis zu 6 Millionen Euro teurer

BZ-Plus Schadstoffe und Hausschwamm in außergewöhnlichem Ausmaß und minderwertige Baustoffe aus den 1920er Jahren: Das Augustinermuseum in Freiburg bleibt ein Problemfall.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zwei Mitarbeiterinnen des städtischen ...er Hug (rechts) und Senel Yüksel-Oppel  | Foto: Thomas Kunz
1/17
Zwei Mitarbeiterinnen des städtischen Gebäudemanagements vor Ort: Chefin Andrea Katzer Hug (rechts) und Senel Yüksel-Oppel Foto: Thomas Kunz
Die Schäden am Augustinermuseum durch den "Echten Hausschwamm", Pilze und Schadstoffe sind so groß, dass die Kosten für den dritten Bauabschnitt deutlich steigen. Bisher waren 30 Millionen Euro dafür veranschlagt.
Nach BZ-Informationen, die das Rathaus derzeit nicht bestätigen will, kommen nochmals 5 bis 6 Millionen Euro hinzu. Das wären rund 20 Prozent mehr. Damit würde ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christoph Mäckler, Andrea Katzer-Hug, Ulrich von Kirchbach

Weitere Artikel