Do, 8. Mär. 2018 BZ-Gastbeitrag German Angst 4.0 oder Aufbruch in die digitale Zukunft? Die Digitalisierung hat die Politik erreicht: Im Vertrag der neuen Großen Koalition taucht der Begriff fast hundertmal auf. Vor allem wird es darauf ankommen, der Bevölkerung ihre Ängste zu nehmen.
Do, 31. Dez. 2015 Zukunftsforschung Trendforscher: Realistische Prognosen sind problematisch Das menschliche Hirn neigt zur Vereinfachung – daher rühren nach Ansicht des Soziologen Matthias Horx die meisten Irrtümer unsere Zukunft betreffend. Dies erläutert er im Interview.