"Damit steigt die Chancengleichheit"
BZ-INTERVIEW mit Christina Doerjer, Rektorin der Marie-Luise-Kaschnitz-Schule, die zur Ganztagsschule werden soll.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BOLLSCHWEIL. Das Thema Ganztagsschule bewegt die Menschen in Bollschweil und St. UIrich. Etwa 70 Zuhörer kamen zum Informationsabend "Ganztagesschule der Wahlform in Bollschweil". Nach dem Beschluss des Gemeinderats, die Marie-Luise-Kaschnitz-Schule zur Ganztagsschule weiterzuentwickeln, hat ein Planungsteam ein entsprechendes Konzept entwickelt und vorgestellt. BZ-Mitarbeiterin Gabriele Hennicke hat sich mit Rektorin Christina Doerjer darüber unterhalten.
BZ: Frau Doerjer, was bedeutet Ganztagsschule der Wahlform?Doerjer: Ganztagsschule der Wahlform bedeutet, dass Eltern jeweils für jedes Schuljahr wählen können, ob sie ihr Kind in die Ganztagsschule der Wahlform oder – wie bisher – in die Halbtagsschule schicken möchten. Bei einer Umfrage, die wir im Herbst 2014 durchgeführt hatten, ...