Damit Kinder nicht sprachlos bleiben

Berliner Politiker besucht Müllheimer Kindergärten, die an einem speziellen Projekt der Sprachförderung teilnehmen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In der Bärengruppe fühlte sich Staatssekretär Josef Hecken sofort heimisch.   | Foto: Dorothee Philipp
In der Bärengruppe fühlte sich Staatssekretär Josef Hecken sofort heimisch. Foto: Dorothee Philipp

MÜLLHEIM. In sage und schreibe 13 Sprachen begrüßten die Kinder des Kindergartens Auggener Weg mit einem fröhlichen Lied den Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Josef Hecken, der im Rahmen einer Informationstour das Markgräflerland bereiste. Zentrales Thema des Besuchs war die Sprachförderung.

Staatssekretär Hecken kam auf Einladung des hiesigen CDU-Bundestagsabgeordneten Armin Schuster. Zentrales Thema des Besuchs war die Sprachförderung in Kindergärten, die vom Ministerium in dem auf drei Jahre angelegten Projekt "Frühe Chancen" ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Josef Hecken, Sozialdienstleiterin Birgit Ruß, Klara Floß

Weitere Artikel