Damit Kinder nicht sprachlos bleiben
Berliner Politiker besucht Müllheimer Kindergärten, die an einem speziellen Projekt der Sprachförderung teilnehmen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![In der Bärengruppe fühlte sich Staatssekretär Josef Hecken sofort heimisch. | Foto: Dorothee Philipp In der Bärengruppe fühlte sich Staatssekretär Josef Hecken sofort heimisch. | Foto: Dorothee Philipp](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/67/02/ee/57082606-w-640.jpg)
MÜLLHEIM. In sage und schreibe 13 Sprachen begrüßten die Kinder des Kindergartens Auggener Weg mit einem fröhlichen Lied den Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Josef Hecken, der im Rahmen einer Informationstour das Markgräflerland bereiste. Zentrales Thema des Besuchs war die Sprachförderung.
Staatssekretär Hecken kam auf Einladung des hiesigen CDU-Bundestagsabgeordneten Armin Schuster. Zentrales Thema des Besuchs war die Sprachförderung in Kindergärten, die vom Ministerium in dem auf drei Jahre angelegten Projekt "Frühe Chancen" ...