Daimler bricht ein, Opel zittert

Die Autoindustrie steckt tief in der Krise / Mit Massenentlassungen und Werksschließungen muss gerechnet werden  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

STUTTGART/BERLIN (dpa/AFP). Die deutsche Automobilindustrie reagiert auf die Absatzkrise mit Sparplänen. Auch Werksschließungen und Massenentlassungen werden diskutiert. Daimler, dessen Gewinn fürs Jahr 2008 einbrach, will Milliarden einsparen und die Produktion drosseln. Am Dienstag machten Spekulationen die Runde, wonach der US-Autokonzern General Motors (GM) drei Opel-Werke opfern will.

Der Daimler-Konzern verdiente 2008 1,4 Milliarden Euro und damit nur ein Drittel so viel wie im Vorjahr, wie der Konzern am Dienstag in Stuttgart mitteilte. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Daimler-Chef Dieter Zetsche, Rainer Einenkel, Jürgen Rüttgers

Weitere Artikel