Dämpfer für Mobilfunkpläne

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Pläne für einen Mobilfunkmast am Hummberg zur Versorgung im Ortsteil Jechtingen haben einen Dämpfer erhalten. Bürgermeister Nikolas Kopp gab in der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt, dass dem privaten Investor, der den Mast auf einem gemeindeeigenen Grundstück bauen will, der Anbieter – Telefonica/O2 – abgesprungen sei. Daher habe er seinen Bauantrag vorerst zurückgezogen. Sobald sich ein neuer Dienstanbieter finde, werde das Projekt wieder aufgegriffen, so Kopp. Die Mobilfunkversorgung von Jechtingen sei ein wichtiges Thema für den Ortsteil, weshalb sich auch die Gemeinde bei der Suche nach Mobilfunkanbietern einbringen werde. Ortsvorsteher Jörg Oberkirch warb dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger Jechtingen als "weißen Fleck" auf der Netzabdeckungskarte bei der Bundesnetzagentur melden. Die Netzversorgung sei auch wichtig für die moderne Datenerfassungstechnik in der Landwirtschaft. Sandro Brand ergänzte, ein Mobilfunknetz sei auch sicherheitsrelevant.
Schlagworte: Nikolas Kopp, Sandro Brand, Jörg Oberkirch
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel