Luftfahrtkatastrophe
Copilot hat Flugzeug absichtlich zum Absturz gebracht – Airlines wollen Cockpit-Regeln ändern
Die Flugzeug-Katastrophe über den französischen Alpen ist kein tragisches Unglück. Die Ermittler sind überzeugt: Der Copilot brachte die Germanwings-Maschine selbst zum Absturz - und riss 149 Menschen mit in den Tod. Ermittler versuchen nun, die Hintergründe zu klären. Unterdessen haben die größten deutschen Airlines beschlossen, nach dem Vorfall ihre Cockpit-Regeln zu ändern.
Karl Heidegger, Charlotte Janz & dpa aktualisiert um 21 Uhr
Do, 26. Mär 2015, 6:57 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Airlines wollen Zwei-Personen-Regel einführen
Die größten deutschen Fluggesellschaften ziehen nach dem Vorfall Konsequenzen und wollen die Zwei-Personen-Regel im Cockpit einführen. Künftig soll sich kein Pilot während des Fluges mehr allein im Cockpit aufhalten dürfen. Dies sagte Matthias von Randow, der Hauptgeschäftsführer ...