Luftfahrtkatastrophe

Copilot hat Flugzeug absichtlich zum Absturz gebracht – Airlines wollen Cockpit-Regeln ändern

Die Flugzeug-Katastrophe über den französischen Alpen ist kein tragisches Unglück. Die Ermittler sind überzeugt: Der Copilot brachte die Germanwings-Maschine selbst zum Absturz - und riss 149 Menschen mit in den Tod. Ermittler versuchen nun, die Hintergründe zu klären. Unterdessen haben die größten deutschen Airlines beschlossen, nach dem Vorfall ihre Cockpit-Regeln zu ändern.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Absturzort in den französischen Alpen  | Foto: AFP
1/5
Der Absturzort in den französischen Alpen Foto: AFP
Jetzt ist es mehr als nur eine Spekulation: Als die Germanwings-Maschine in den Sinkflug ging und schließlich in den französischen Alpen zerschellte, war der Co-Pilot alleine im Cockpit. Das ergibt die Auswertung des Sprachrekorders. Der französische Chefermittler Brice Robin ist sich sicher: Der Co-Pilot hat absichtlich und bewusst gehandelt. "Was passiert ist, war für uns nicht vorstellbar", sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Donnerstagnachmittag.
Airlines wollen Zwei-Personen-Regel einführen
Die größten deutschen Fluggesellschaften ziehen nach dem Vorfall Konsequenzen und wollen die Zwei-Personen-Regel im Cockpit einführen. Künftig soll sich kein Pilot während des Fluges mehr allein im Cockpit aufhalten dürfen. Dies sagte Matthias von Randow, der Hauptgeschäftsführer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas L., Lufthansa-Chef Spohr, Brice Robin

Weitere Artikel